Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Inn-Event UG (haftungsbeschränkt) („Inn Systems“) von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Plattform, unserer Dienste sowie im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Inn-Event UG (haftungsbeschränkt)
Achthalerstraße 17
83075 Bad Feilnbach
Deutschland
Telefon: +49 (0)8064 276992-0
E-Mail: datasecurity@inn.systems
Website: www.inn-systems.com
Ein Datenschutzbeauftragter ist bei der Inn-Event UG (haftungsbeschränkt) nicht bestellt, da die gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 37 DSGVO und § 38 BDSG hierfür nicht besteht. Der Datenschutz wird direkt durch die Geschäftsführung verantwortet.
Hinweis zu Veranstaltern:
Inn Systems stellt lediglich die Plattform für den Ticketverkauf und andere Veranstaltungsdienste bereit. Veranstalter können im Rahmen ihrer Veranstaltungen eigenständig personenbezogene Daten von Besuchern erheben und verarbeiten. Für diese Datenverarbeitung ist der Veranstalter eigenständig verantwortlich und verpflichtet, die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen. Bitte konsultieren Sie die Datenschutzerklärung des jeweiligen Veranstalters für Informationen über die Verarbeitung dieser Daten.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken und auf Basis der jeweils genannten Rechtsgrundlagen:
- Bereitstellung und Nutzung der Plattform: Verarbeitung von Daten zur Registrierung, Verwaltung des Benutzerkontos und Bereitstellung unserer Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Abwicklung von Ticketkäufen und Zahlungen: Verarbeitung von Daten der Ticketkäufer für den Ticketverkauf und die Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen: Verarbeitung zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Nachweispflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
3.2 Kategorien von Daten
- Daten der Ticketkäufer (Besucher): Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift (sofern erforderlich).
- Daten der Veranstalter: Unternehmensname, Anschrift, Kontaktdaten, Zahlungsrelevante Informationen.
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser- und Geräteeinstellungen, Cookies und ähnliche Technologien (Details hierzu siehe Punkt 4).
3.3 Spezifische Verarbeitungsvorgänge
- Registrierung und Benutzerkonto: Veranstalter müssen sich registrieren, um die Plattform zu nutzen. Die hierbei angegebenen Daten werden zur Identifikation und Bereitstellung der Dienste verarbeitet.
- Ticketverkauf: Im Rahmen des Ticketkaufs verarbeiten wir die Daten der Ticketkäufer und leiten diese zur Zahlungsabwicklung an Dienstleister wie Stripe weiter.
- Cookies und ähnliche Technologien: Wir setzen Cookies ein, um die Funktionalität der Plattform sicherzustellen, die Nutzung zu analysieren und Marketingzwecke zu erfüllen. Details hierzu finden Sie in Punkt 4 dieser Datenschutzerklärung.
- Datenverarbeitung im Bestellprozess:
Im Rahmen des Ticketkaufs werden personenbezogene Daten verarbeitet, um die Bestellung abzuwickeln und die Tickets bereitzustellen. Dies umfasst die folgenden Daten:
- Vorname und Nachname.
- E-Mail-Adresse.
- Anschrift (sofern für Rechnungszwecke erforderlich).
- Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkartendaten, Kontodaten).
Diese Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
- Vertragserfüllung: Zur Abwicklung des Ticketkaufs und der Bereitstellung der bestellten Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Rechtliche Verpflichtungen: Zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, insbesondere steuerlicher und buchhalterischer Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Weitergabe der Daten im Bestellprozess:
- An Veranstalter: Die für die Veranstaltung relevanten Daten (z. B. Vorname, Nachname, Ticketinformationen) werden an den Veranstalter übermittelt, um die Einlasskontrolle und Durchführung der Veranstaltung zu ermöglichen.
- An Zahlungsdienstleister: Für die Zahlungsabwicklung werden die Zahlungsinformationen an Dienstleister wie Stripe oder PayPal weitergeleitet. Die Datenverarbeitung erfolgt durch diese Anbieter als eigenständige Verantwortliche (siehe Punkt 5.1).
- An E-Mail-Dienstleister: Der Versand der Tickets und weiterer Bestätigungsnachrichten erfolgt über einen externen Dienstleister (z. B. Mailersend).
3.5 Newsletter und E-Mail-Marketing
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich, um Ihnen Informationen zu unseren Dienstleistungen und Angeboten zuzusenden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter nutzen oder uns unter datasecurity@inn.systems kontaktieren.
4. Cookies und ähnliche Technologien
4.1 Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Plattform sicherzustellen, die Benutzererfahrung zu verbessern und für Marketingzwecke. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
4.2 Kategorien von Cookies
Wir setzen die folgenden Arten von Cookies ein:
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Plattform bereitzustellen (z. B. Warenkorb und Sitzungsmanagement). Sie werden automatisch gesetzt und erfordern keine Zustimmung.
- Analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung der Plattform zu analysieren und ihre Leistung zu verbessern. Ihre Zustimmung ist erforderlich.
- Marketing- und Tracking-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen und deren Erfolg zu messen. Ihre Zustimmung ist erforderlich.
4.3 Drittanbieter-Cookies
Unsere Plattform nutzt Cookies von Drittanbietern, um bestimmte Dienste bereitzustellen. Dazu gehören:
- Stripe: Für die Zahlungsabwicklung.
- Google Analytics: Für die Analyse des Nutzerverhaltens.
- Meta Pixel und TikTok Pixel: Für Marketing- und Werbezwecke.
- Sentry: Für Fehlerüberwachung und Performance-Optimierung.
- Datadog: Für die technische Analyse und Verbesserung der Plattform.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter finden Sie in deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien:
- Stripe: https://stripe.com/privacy
- Google Analytics: https://policies.google.com/privacy
- Meta Pixel: https://www.facebook.com/policy.php
- TikTok Pixel: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy
- Sentry: https://sentry.io/privacy/
- Datadog: https://www.datadoghq.com/legal/privacy/
4.4 Verwaltung von Cookies
Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Funktion der Plattform unerlässlich sind. Beim ersten Besuch der Plattform haben Sie die Möglichkeit, der Verwendung von Analytischen und Marketing-Cookies über unser Cookie-Banner zuzustimmen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen. Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, insbesondere wenn:
- Zur Vertragserfüllung erforderlich: Beispielsweise die Weitergabe von Zahlungsdaten an Zahlungsdienstleister wie Stripe zur Abwicklung von Ticketkäufen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Rechtliche Verpflichtung besteht: Etwa zur Erfüllung steuer- oder handelsrechtlicher Vorschriften (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Berechtigtes Interesse vorliegt: Wenn dies für den Betrieb, die Sicherheit oder die Verbesserung unserer Dienste notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5.1 Drittanbieter-Dienste
Wir arbeiten mit den folgenden Drittanbietern zusammen, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten:
- Stripe: Wenn Sie personenbezogene Daten in Verbindung mit Inn Systems angeben, erhält Stripe diese personenbezogenen Daten und verarbeitet sie in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung von Stripe. Weitere Informationen finden Sie unter https://stripe.com/privacy.
- Paypal: Wir geben personenbezogene Daten an PayPal weiter, wenn Sie diese Zahlungsart auswählen. Die Datenverarbeitung durch PayPal erfolgt auf Grundlage des Vertrags zwischen Ihnen und PayPal. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
- Google Analytics: Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Plattform zu analysieren und Berichte zur Performance zu erstellen. Die Verarbeitung erfolgt durch Google auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags. Weitere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
- Meta Pixel und TikTok Pixel: Diese Tools werden verwendet, um personalisierte Werbung bereitzustellen und die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen. Die Verarbeitung erfolgt durch die jeweiligen Anbieter als eigenständige Verantwortliche. Weitere Informationen finden Sie unter:
- Meta Pixel: https://www.facebook.com/policy.php
- TikTok Pixel: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy
- Sentry und Datadog: Diese Dienste werden für die Fehlerüberwachung, Performance-Optimierung und technische Analyse unserer Plattform genutzt. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags. Weitere Informationen finden Sie unter:
- Sentry: https://sentry.io/privacy/
- Datadog: https://www.datadoghq.com/legal/privacy/Die Verarbeitung durch diese Anbieter erfolgt auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO.
5.2 Internationale Datenübermittlung
Einige der genannten Drittanbieter verarbeiten Daten außerhalb der Europäischen Union (z. B. in den USA). Wir stellen sicher, dass diese Anbieter ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten, z. B. durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln.
5.3 Eingebettete Inhalte von Drittanbietern
Unsere Plattform verwendet Inhalte von Drittanbietern wie YouTube (Videos) und Google Maps (Standortanzeige). Wenn Sie diese Inhalte nutzen, wird Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Anbieter übertragen. Diese Drittanbieter können Cookies setzen oder ähnliche Technologien verwenden, um Daten über Ihre Nutzung zu erfassen.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Drittanbieter:
- YouTube: https://policies.google.com/privacy
- Google Maps: https://policies.google.com/privacy
6. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte:
6.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können verlangen, dass unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigt oder vervollständigt werden.
6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf Basis eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt.
6.7 Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie können eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt nur für die Zukunft.
6.8 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
7. Dauer der Speicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen.
- Daten zur Vertragserfüllung: Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienste oder die Durchführung von Verträgen erforderlich sind, werden für die Dauer der Vertragsbeziehung gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: Daten, die steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben aufbewahrt (z. B. 6 bzw. 10 Jahre gemäß §§ 147 AO, 257 HGB).
- Technische Daten: Technische Daten wie IP-Adressen oder Cookies werden gemäß den in Punkt 4 genannten Fristen gespeichert und anschließend gelöscht.
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
8. Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören unter anderem:
- Verschlüsselung: Die Übertragung personenbezogener Daten erfolgt verschlüsselt (z. B. mittels SSL/TLS).
- Zugriffsbeschränkungen: Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf berechtigte Personen beschränkt.
- Sicherheitsmaßnahmen: Regelmäßige Sicherheitsprüfungen und Updates unserer Systeme, um aktuelle Bedrohungen abzuwehren.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen, neue Technologien oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Über wesentliche Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig auf unserer Plattform oder per E-Mail informieren.